Heidenhain PWM 8 Manuale Utente Pagina 22

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 89
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 21
- 22 -
Das Messergebnis wird in V
SS
dargestellt
Bezugspunkt der Signalamplitudenmessung (U
0
)
Balkendarstellung des Inkremental-Signals A.
Die Position der Balken gibt die Symmetrie der
Inkrementalsignale an.
Balkendarstellung des Inkremental-Signals B
Messbereich der Signalamplitudenmessung
hier: 1,66V
SS
Numerischer Spitze-Spitze-Wert der Signalamplituden-
messung für Inkremental-Signal A und B in V
SS
4.5.3 Signalamplitudenmessung mit TTL- oder HTL-Interfaceplatine
Das Messergebnis wird in V dargestellt
Inkremental-Signal 1
Inkremental-Signal 2
High Pegel einer Signalamplitude in Volt
Low Pegel der Signalamplitude in Volt
In der zugeordneten Softkeyleiste sind folgende Einstellungen verfügbar:
Signalamplitudenmessung beenden
BNC-Speicherumschaltung für BNC-Buchse A bis C
Umschaltmöglichkeit zu den Invertierten Signalen
Ein- oder Ausschalten der Abschlusswiderstände (definierte
Belastung der Rechtecksignale). Invertierte Darstellung aktiv
Besonderheit HTL-Interfaceplatine:
Bis Softwareversion 05:
Bei HTL-Messgeräten können die Invertierten Signale gerätespezifisch fehlen!
Vor der Signalamplitudenmessung prüfen, ob die Invertierten Signale vorhanden sind.
Das PWM 8 kann nicht erkennen, ob Invertierte Signale vorhanden sind.
Bei fehlenden invertierten Signalen werden bei der Signalamplitudenmessung falsche Werte angezeigt!
Ab Softwareversion 06:
Sind gerätespezifisch keine Invertierten Signale vorhanden, so wird in der Anzeige " - - - - "
für die Signalpegel der Invertierten Signale angezeigt.
Vedere la pagina 21
1 2 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 88 89

Commenti su questo manuale

Nessun commento